Material / Qualität
Qualitätsmerkmale
- verleimtes Holz
- Schraubverbindungen bei Holzpfosten
- Schweisspunkte bei Stahlfüssen zur Markierung der Spielebene
- Polyamid-Schutzkappen als Pfostenabdeckung
Kiefernholz
Wir verarbeiten nur markfreies und verleimtes Schweizer Kiefernholz. Diese Hölzer neigen nicht zu groben Rissbildungen und sind daher besonders verrottungsfest. Alle Holzteile sind giftklassefrei druckimprägniert (EN-Norm 1176-1) und sehr wetterfest.
Robinienholz
Das Konstruktionsholz aus Robinien-Rundholz (Robinia pseudoacacia) ist entsplintet, manuell geschliffen und unbehandelt – ein buchstäbliches Naturprodukt. Die Stämme neigen zu Krummhaftigkeit, Unrundheit und Zwieselwuchs, was Robinien-Spielanlagen ein besonders naturnahes Aussehen verleiht. Robinienholz enthält eigene natürliche Schutzwirkstoffe, versilbert aber im Aussenbereich, und Rissbildungen beim Altern sind nicht ausgeschlossen.
Ein grosser Vorteil von Robinienholz ist, dass es direkt in den Erdbereich einbetoniert werden darf. Je nach Art des Fallschutzes sind unterschiedliche Einbautiefen nötig: bei natürlichem Fallschutz sind es 80 cm, bei synthetischem Fallschutz oder Rasen 60 cmAluminium
Die Spezialrohrprofile aus Aluminium führen wir in 4-Kant, 11 x 11 cm, und 6-Kant, 13 x 13 cm. Sie sind standardmässig einbrennlackiert und in den Farben Violett und Türkisgrün erhältlich. Auf Wunsch können wir die Profile in jeder beliebigen Farbe lackieren. Die Aluminiumpfosten werden direkt in den Erdbereich einbetoniert.
Stahl
Unsere Spielgeräte aus Stahl sind äusserst robust und gewährleisten eine jahrzehntelange Haltbarkeit. Die Stahlteile sind feuerverzinkt und können bei Bedarf farbig lackiert werden. Die Stahlrohrpfosten können direkt in den Erdbereich einbetoniert werden.
Polyäthylen
Die meisten farbigen Geräteteile sind aus Polyäthylen gefertigt. Sie sind UV-stabil, unterhaltsfrei und – was vor allem interessant ist – Polyäthylen ist der ökologischste und sinnvollste Kunststoff überhaupt. Trotz UV-Stabilisierung lässt jedoch im Verlauf der Jahre die Farbintensität etwas nach. Es besteht aus Kohlen- und Wasserstoff, wie etwa Holz und andere natürliche Stoffe, und lässt sich problemlos in den Kreislauf der Wiederverwertung zurückführen. Unsere Polyäthylen-Platten sind von höchster «Reinheit» und Qualität und halten viele Jahre.
Seilwerk
Unsere Seile aus Polypropylen sind standardmässig mit einem innenliegenden Drahtseil verstärkt. Bei Schaukelsitzen, Balancier-Parcours und Klettergeräten werden die Seile mit einem speziellen Anschluss und einer angepressten Kette befestigt. Für Netze verwenden wir teilweise Seilnetzverbinder aus Polyamid, die Mehrzahl der Netze wird jedoch direkt ineinander verspleisst.
Sportgeräte und Freizeit
Unsere Sportgeräte sind robust und wetterfest und können das ganze Jahr im Freien stehen bleiben. Unsere Tischtennistische sind erhältlich in geschliffenem Kunststein oder Acryl-Beton; wahlweise stehen Textil- oder Stahlnetze zur Verfügung. Alle Fussballtore entsprechen den Bestimmungen des SFV.
Schachfiguren und Mühlespielsteine aus Kunststoff sind seit Jahren beliebt. Bei Verlust oder Defekt können auch einzelne Elemente ersetzt werden. Ideal zum Verstauen der Figuren oder anderer Outdoor-Spiele sind unsere Aufbewahrungsbehälter aus druckimprägniertem Holz.
Parkmobiliar
Unsere Bänke und Tische gibt es in zahlreichen Modellen und Ausführungen mit Konsolen aus Beton und Massivholz, über Aluminium und Stahl bis hin zu nostalgischem Gusseisen. Als Belattung verwenden wir druckimprägniertes Kiefernholz, rohe und lasierte Lärche oder Eiche. Wir haben zudem Bänke und Tische mit einer Belattung aus Aluminium, Stahlblech oder Stahl-Wellengitter. So oder so sollte das Parkmobiliar im Freien periodisch gereinigt und dem Material entsprechend gepflegt werden. So können sie ihrer schönen und nützlichen Aufgabe langfristig gerecht werden.